Zitronenmelisse wirkt antibakteriell und antiviral. Es beruhigt außerdem die Nerven, vor allem im Darm und in der Leber. Dadurch besitzt es eine krampflösende Eigenschaft welche bei erhöhter Giftstoffbelastung, Überhitzung der Leber oder Stress sehr entscheidend sein kann. Zitronenmelisse wird sehr oft bei Ein- und Durchschlafproblemen eingesetzt. Die entspannungsfördernde Wirkung der Melisse wirkt oft positiv bei Ängsten, Prüfungsängsten und anderen psychischen Anspannungen und kann zu erholsamen Schlaf und Nervositätsabbau beitragen. Oft kommt die Zitronenmelisse bei Harnwegsinfekten sowie bei krampfartigen Beschwerden des Magendarmtrakts und Sodbrennen zum Einsatz. Auch bei Übelkeit und Appetitlosigkeit kann Zitronenmelisse ein geniales Werkzeug zur Verbesserung der Symptome sein.
Einige Wirkungen von Zitronenmelisse
- antibakteriell und antiviral
- beruhigend auf das Nervensystem
- krampflösend bei Beschwerden im Magen-Darmtrakt
- schlaffördernd
- beruhigend bei Ängsten
- entzündungshemmend
- wirkt verbessernd bei Übelkeit und Appetitlosigkeit
- entgiftungsfördernd